In 2.000 Zeichen

  • 15 Jahre Euro-Kids-Tour der OeNB

    „Woher kommt das Geld?“ Dieser und vielen anderen Fragen wird im Rahmen der Euro-Kids-Tour der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) seit 15 Jahren auf den Grund gegangen.

    Zeichnung des Euro-Busses
  • Digitaler Euro – was ist das?

    Die EZB hat gemeinsam mit den nationalen Zentralbanken im Sommer 2021 eine Untersuchungsphase zur Einführung eines digitalen Euro gestartet, der als ein von der Zentralbank ausgegebenes elektronisches Zahlungsmittel die gleichen Funktionen erfüllen soll wie herkömmliches Bargeld.

    Symbol für digitalen Euro
  • Gründung der „Oesterreichischen Nationalbank“ vor 100 Jahren

    Das österreichische Noteninstitut besteht zwar bereits seit 1816, als „Oesterreichische Nationalbank“ (OeNB) nahm es aber erst mit 1. Jänner 1923 seine Tätigkeit auf.

    Gründung der „Oesterreichischen Nationalbank“ vor 100 Jahren
  • Lehrkräfteausbildung – der Beitrag der Nationalbank

    Eine im November 2022 unterzeichnete Kooperationsvereinbarung zwischen der OeNB und der Universität Wien ermöglicht ausgewählten Studierenden eine ideale Kombination aus fachwissenschaftlicher Vertiefung und Unterrichtspraxis.

    Lehrkräfteausbildung – der Beitrag der Nationalbank
  • Leitzinserhöhung der EZB

    Im heurigen Sommer konnten wir den Überschriften der Zeitungen entnehmen, dass die EZB mit Wirkung vom 27. Juli 2022 den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte von 0 % auf 0,5 % erhöht. Doch was bedeutet das eigentlich?

    Leitzinserhöhung der EZB
  • Die Handelsbeziehungen Österreichs zu Russland und der Ukraine

    Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine ist schon seit Monaten allgegenwärtig. Beinahe jeden Tag erfährt man aus den Medien neue Schreckensmeldungen. Natürlich belastet dieser Konflikt auch die österreichische Wirtschaft.

    Die Handelsbeziehungen Österreichs zu Russland und der Ukraine
  • Inflation – derzeit ein drängendes Thema

    In den Medien und auch in Gesprächen mit Familie und Bekannten kommt derzeit ein wirtschaftliches Thema wieder häufiger zur Sprache: die Inflation.

    Inflation – derzeit ein drängendes Thema
  • Bargeld – im Sinne der Nachhaltigkeit

    Auch wenn es sehr einfach erscheint, beim Bezahlen nur die Karte zu zücken, bleibt Bargeld weiterhin das beliebteste Zahlungsmittel der in Österreich lebenden Menschen.

    Bargeld – im Sinne der Nachhaltigkeit
  • Die neue geldpolitische Strategie der EZB – Inflation

    Anfang Juli 2021 hat die EZB ihre neue geldpolitische Strategie vorgestellt. Seit der letzten Strategieüberprüfung im Jahr 2003 hat sich die Wirtschaft des Euroraums stark verändert. Daher hat die EZB ihre Strategie, von der sie sich bei ihren geldpolitischen Entscheidungen leiten lässt, angepasst.

    Die neue geldpolitische Strategie der EZB – Inflation
  • Elektronischer Zahlungsverkehr

    „Wir bitten Sie, möglichst mit Karte kontaktlos zu bezahlen.“ Diesen oder ähnliche Aufrufe haben wir in den letzten 1,5 Jahren der COVID-19-Pandemie des Öfteren an den Kassen im Supermarkt gelesen bzw. gehört. Zudem wurde auch das Einkaufen im Internet öfter in Anspruch genommen und mit Kreditkarten oder Online-Zahlungsmethoden bezahlt. Mittels Lastschriften oder Daueraufträgen begleichen wir unsere regelmäßigen Rechnungen wie Miete oder Strom. Wir haben in diesem Fall unbar bzw. elektronisch bezahlt.

    Kreditkarte
  • Das Geldleben in der Corona-Krise

    Die COVID-19-Pandemie stellt uns alle vor zahlreiche Herausforderungen. Die lange Dauer der Krise und die daran gebundenen Maßnahmen wirken sich aber sehr unterschiedlich auf das (Geld-)Leben der Österreicherinnen und Österreicher aus.

    Euro-Banknoten
  • Finanzielles Wohlbefinden

    Das Thema Finanzbildung ist en vogue und auch auf institutioneller Ebene bewegt sich einiges. In Zusammenarbeit mit der OECD wird in Österreich gerade eine nationale Strategie dazu entwickelt und im Schulunterricht sollen Wirtschafts- und Finanzthemen eine stärke Bedeutung einnehmen. Die OeNB ist schon seit vielen Jahren in diesem Bereich aktiv und bietet unter der Dachmarke „Eurologisch“ eine breite Palette von Finanzbildungsinitiativen für unterschiedliche Zielgruppen an. Doch warum eigentlich? Welche Ziele sollen mit Finanzbildung erreicht werden?

    Stilisierte Hände umfassen schützend eine Familie
  • Wirtschaftsentwicklung in Echtzeit

    Die aktuelle COVID-19-Pandemie hat zu einem tiefen und abrupten Einbruch der Wirtschaftsleistung in Österreich geführt. Eine zeitnahe Schätzung der Stärke des Einbruchs und der folgenden schrittweisen Erholung der österreichischen Wirtschaft stellt die Wirtschaftsforschung vor neue Herausforderungen. Die OeNB hat daher einen neuen BIP-Indikator entwickelt, der auf wöchentlicher Basis die wirtschaftliche Aktivität abbildet – quasi eine Echtzeitschätzung der Wirtschaftsentwicklung in Österreich.

    grafiken und daten mit einer weltkugel
  • Bargeldknappheit

    Mit Beginn der Ausgangsbeschränkungen in Österreich stiegen kurzfristig die Bargeld-Behebungen. Viele Menschen fragen sich: Wann ist der Geldbestand der Gesellschaft erschöpft? Sind die Tresore irgendwann leer? Wo liegt die Grenze des Geldes? Oder lässt sich Geld wirklich unbegrenzt nachdrucken?

    palette mit 100 euro banknotenbündel
  • Digitales Zentralbankgeld

    Wenn in letzter Zeit häufig über „digitales Zentralbankgeld“ gesprochen wird, dann geht es um ein von der Zentralbank erzeugtes digitales Zahlungsmittel in Euro, das für private Haushalte und Firmen verfügbar ist, eine Art für jedermann zugängliches Guthaben bei der Zentralbank.

    Euro-Zeichen
  • Bankenaufsicht

    Ein stabiles Bankensystem ist Voraussetzung für eine funktionierende Wirtschaft. In Österreich gibt es mehrere Hundert Banken und Finanzinstitute, die sich an bestimmte Regeln halten müssen. Die OeNB analysiert und überprüft gemeinsam mit der FMA die Einhaltung dieser Regeln und trägt so zur Gewährleistung der Finanzmarktstabilität bei.

    Zeichnung einer stilisierten Bank und Banknoten
  • Taschengeld

    Kinder und Jugendliche werden immer früher mit dem Thema Geld konfrontiert – trotzdem kommt es in der Schule oftmals zu kurz. Für Eltern bedeutet das eine hohe Verantwortung. Zwei Grundregeln können helfen: frühzeitigen Kontakt mit Geld ermöglichen und ein gutes Vorbild sein. Darüber hinaus braucht es Konsequenz, aber auch den nötigen Freiraum.

    Sparschwein und Münzen
  • Brexit

    Mit dem Votum am 23. Juni 2016 entschlossen sich die Bürgerinnen und Bürger des Vereinigten Königreichs zum Austritt aus der Europäischen Union. Was bedeutet der Brexit für die Britinnen und Briten, für die EU und für Österreich? „In 2.000 Zeichen“ wird ein Überblick über die Folgen und Effekte eines möglichen Austritts gegeben.

    EU-Fahne mit Ausschnitt in der Form des UK
  • 20 Jahre Euro

    Am 1. Jänner 2019 war es 20 Jahre her, dass der Euro als Buchgeld eingeführt wurde – ein guter Zeitpunkt zurückzublicken! Was hat uns der Euro und der gemeinsame Wirtschaftsraum eigentlich gebracht? Wer hat von der Einführung der Gemeinschaftswährung besonders profitiert? „In 2.000 Zeichen“ setzen wir uns mit den Vorteilen einer gemeinsamen Währung auseinander.

    taschenrechner und laptop
  • Der Konsumkredit

    20.000 Euro in nur 2 Klicks!“ So ähnlich klingen Werbungen für kurzfristige Kredite, die in erster Linie für den Kauf von Konsumprodukten verwendet werden. Sogenannte Konsumkredite werden – insbesondere vor Weihnachten – besonders stark beworben. Doch was ist ein Konsumkredit genau? Und was ist bei der Aufnahme eines Konsumkredits überhaupt zu beachten?

    taschenrechner und laptop
  • Inflation

    Könnte ein Kaugummi 10.000 Euro kosten? Preissteigerungen in dieser Größenordnung stellen Venezuela momentan vor große Herausforderungen. Aus diesem Grund haben wir das Thema Inflation, Hyperinflation und Deflation in 2.000 Zeichen behandelt.

    bargeld, banknoten, muenzen, grafik
  • Green Finance

    Ein neues Schlagwort tauchte kürzlich in einschlägigen Medien auf: Green Finance. Damit ist das Bestreben gemeint, in ökologisch nachhaltige oder zumindest klimafreundliche Unternehmen oder Technologien zu investieren. Wir haben dieses Thema aufgegriffen und in 2.000 Zeichen behandelt.

    Green Finance
  • Bargeld

    In den Medien wird oft über das Ende von Bargeld spekuliert. Schweden wird dabei als Beispiel für ein Land genannt, das sich auf dem besten Weg in eine bargeldlose Gesellschaft befindet. Angesichts zahlreicher Medienberichte über die Zukunft einer bargeldlosen Gesellschaft sind wir der Frage nachgegangen, wie wichtig Bargeld in Österreich ist.

    Bargeld
  • Geldpolitik

    Am 26. Oktober, also vor mehr als einem Monat, hat die EZB den Ausstieg aus der lockeren Geldpolitik des Eurosystems angekündigt – ein Thema, das auch in den Medien immer wieder diskutiert wird. Doch was bedeutet das genau für das Eurosystem und was für die Wirtschaft in Österreich? Betrifft uns Österreicherinnen und Österreicher das überhaupt?

    Geldpolitik
  • Das Bitcoin-System

    Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, wie Bitcoins funktionieren? Seit über einem Jahr schießt der Kurs der Bitcoins in ungeahnte Höhen. Mittlerweile bieten große Online-Versandhäuser, Servicedienstleister und diverse Firmen die Möglichkeit an, mit der neuen digitalen Kryptowährung zu bezahlen. Ist es nun an der Zeit, in Bitcoin zu investieren?

    Das Bitcoin-System